12
Jun 2013

2. Auflage des Werkes Marken eintragen und recherchieren

In Kürze erscheint die 2. Auflage des von Herrn Dr. Kazemi verfassten Werkes "Marken eintragen und recherchieren" im Deutschen Anwalwaltverlag (Bonn). Nachdem die Vorauflage des Werkes auf breite Zustimmung in der Leserschaft gestoßen ist, wurde das Werk von Herrn Dr. Kazemi in der 2. Auflage umfassend überarbeitet und ergänzt. Insbesondere die Stadien nach Markeneintragung wurden dabei auf Wunsch vieler Leserinnen und Leser neu in das Werk aufgenommen.

Neben praxiserprobten Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet  die komplett aktualisierte und erweiterte 2. Auflage damit zukünftigt noch mehr Fakten, Beispiele, Mustertexte und Checklisten rund um die Markeneintragung:

  • Was ist markenfähig und welche Markenform ist die Richtige?
  • Was muss bei nationalen und internationalen Anmeldeverfahren beachtet werden? (inklusive Screenshots des DPMA)
  • Was steht einer Eintragung möglicherweise entgegen?
  • neu: Welche Rechte ergeben sich für den Markeninhaber und wie lassen sie sich durchsetzen?
  • neu: Wann ist ein Markenanspruch verwirkt und was trägt dazu bei?

Wie schon die erste Auflage des Werkes, richtet sich auch die Neuauflage an all diejenigen, die bislang noch nicht vertieft mit Fragen des Markenrechts beschäftigt waren und hier einen schnellen Überblick über die Materie erhalten wollen.

Wie bei der Vorauflage auch ist Herr Dr. Kazemi weiterhin über Anmerkungen und Kritiken zum Werk dankbar.

Stimmen zur Vorauflage:

RA Florian Wörtz, Mediator Stuttgart zur Vorauflage in Advoice 4/2011, S. 60: "(.) Fazit: Das Buch von Robert Kazemi ist ein für Anwälte sehr guter Ersteinstieg in die Materie. Es handelt das Markenrecht nicht nur aus theoretischer Sicht ab, sondern erläutert aus Sicht des beratenden Anwalts die Vorgehensweise bei Recherche und Eintragung der Marke."

Dr. Ulrich Keil / Lisa Kuntz: "Kernstück des Buches ist die an den Praktiker gerichtete Anleitung zur Anmeldung einer Registermarke. Neben detaillierten praktischen Hinweisen im Zusammenhang mit der Er-stellung von Waren- und Dienstleistungsverzeichnissen und wertvollen Tipps für die eigene Markenrecherche werden vor allem die einzelnen Arbeitsschritte durch Screenshots der einschlägigen Seiten des deutschen Patent- und Markenamtes optisch ansprechend dargestellt. (...) Das Buch enthält auf 130 Seiten wertvolle praktische Tipps für Anwälte, die "gelegentlich einmal" eine Marke anmelden oder erst in die markenrechtliche Beratung einsteigen wollen. Diesem Ziel trägt Kazemi voll und ganz Rechnung"

Thomas Felchner: "Fazit: Einen besseren Einstieg ins Markenrecht kann man derzeit nicht bekommen."

Zurück